

Akupunktur
Akupunktur ist eine bewährte Methode, um verschiedene Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern, wie zum Beispiel Übelkeit, Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit. Als Hebamme mit der Weiterbildung in Akupunktur kann ich Ihnen helfen, Ihr körperliches und emotionales Gleichgewicht zu unterstützen und Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Ich biete geburtsvorbereitende Akupunktur an, um den Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und die Geburtsprozesse zu fördern. Empfohlen wird diese Art der Akupunktur etwa vier Wochen vor dem errechneten Termin, mit einem wöchentlichen Termin. Durch gezielte Nadelplatzierung stimuliere ich Meridianbahnen, um die körperliche und emotionale Vorbereitung auf die Geburt zu unterstützen. Diese Methode kann dazu beitragen, die Wehen zu fördern, den Geburtsverlauf zu erleichtern und die Entspannung während der Geburt zu verbessern.

_edited.jpg)
Schwangerschaftsbegleitende Akupunktur
Während der gesamten Schwangerschaft begleite ich Sie mit Akupunktur als präventive Maßnahme, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu erhalten. Durch die Regulation des Energieflusses im Körper können potenzielle Beschwerden vorgebeugt und die allgemeine Gesundheit gestärkt werden. Diese Form der Schwangerschaftsbegleitung fördert nicht nur das körperliche, sondern auch das emotionale Gleichgewicht, was zu einer positiven Schwangerschaftserfahrung für Mutter und Kind beiträgt. Die Termine werden individuell und nach Ihren Bedürfnissen gestaltet.
Beckenendlage
Moxibustion kann eine effektive Behandlungsoption sein, um eine Beckenendlage bei einem Baby zu korrigieren. Durch gezielte Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte wird der Uterus entspannt und das Baby wird möglicherweise dazu angeregt, sich in die richtige Position für die Geburt zu drehen. Diese Behandlung sollte idealerweise ab der 34. Schwangerschaftswoche erfolgen und kann in Kombination mit anderen Techniken wie Yogaübungen angewendet werden.


Akupunktur im Wochenbett
Akupunktur im Wochenbett kann sowohl zur Behandlung spezifischer Probleme (wie Milchstau, Wochenflussprobleme, Stillthemen, etc.) als auch zur allgemeinen Unterstützung und Stärkung des Körpers nach der Geburt eingesetzt werden. Beschwerden wie Schmerzen, Erschöpfung oder Stimmungsschwankungen könnnen dadruch gelindert werden. Darüber hinaus kann die Akupunktur dazu beitragen, die Energien im Körper auszugleichen und die Erholung nach der Geburt zu unterstützen, was zu einem harmonischen Übergang in die Zeit nach dem Wochenbett führt.
Akupunktur bei Ihnen zu Hause
Ein Termin für eine Akupunktursitzung dauert in der Regel etwa eine Stunde.
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Kosten für die Behandlung anfallen. Einige Krankenkassen bieten möglicherweise eine Bezuschussung für Akupunktur in der Schwangerschaft an, während andere dies nicht tun. Es ist ratsam, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Konditionen zu informieren.
​
Wenn Sie Interesse an Akupunktur/Moxibustion haben oder weitere Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und einen Termin zu vereinbaren.
